Mit 17 Jahren Auto fahren und worauf ich achten muss

Mit 17 Jahren Auto fahren: Mein Kind möchte schon hinter das Steuer – was muss ich beachten?

Jugendliche dürfen in Deutschland Fahrstunden nehmen, sobald sie 16,5 Jahre alt sind.Bestehen sie mit 17 Jahren die theoretische und praktische Prüfung, bekommen sie die sog. „Prüfungsbescheinigung“, die es ihnen ermöglicht bis zum 18. Geburtstag in Begleitung zu fahren.

Der Beifahrer muss folgendes beachten: Der zukünftige Beifahrer muss bereits bei Antragstellung angegeben werden, in der Prüfungsbescheinigung eingetragen, mindestens 30 Jahre alt sein, seit 5 Jahren ununterbrochen die Führerscheinklasse B und maximal einen Punkt in Flensburg haben.

Der Beifahrer darf dem Jugendlichen unter keinen Umständen ins Lenkrad greifen, denn er ist nicht Fahrzeugführer! Kommt es zum Unfall haftet allein der Fahrer.Mit Bestehen der Prüfung bekommt der Jugendliche jedoch nicht gleich den Führerschien, sondern erst einmal die sogenannte Prüfungsbescheinigung. Sie gilt als Führerschein bis maximal 3 Monate nach Vollendung des 18. Lebensjahres.

Damit der Jugendliche ab 18 alleine fahren darf, muss er rechtzeitig einen Antrag für den klassischen Kartenführerschein stellen. Solange der richtige Führerschein noch nicht vorliegt, muss der Jugendliche bei jeder Fahrt die Prüfungsbescheinigung UND den Personalausweismit sich führen.

Denn die Prüfungsbescheinigung verfügt nicht über ein Passfoto. Die Prüfungsbescheinigung gilt in ganz Deutschland und Österreich. In anderen Ländern ist das Fahren damit aber nicht erlaubt!

Die Probezeit beginnt bereits mit der Aushändigung der Prüfungsbescheinigung.